Prüfung 2025

 

An dieser Prüfung beweisen Wasserrettungshunde ihr Geschick

 

Sechs Mensch-Hund-Teams stellten sich in Stäfa den Herausforderungen einer Wasserarbeitsprüfung. 

Ein Satz und Xeno von der Rossgasse landet im Wasser, sodass es nach allen Seiten spritzt. Die Figurantin, die mit beiden Händen aufs Wasser schlägt, hat der Flat Coated Retriever fest im Blick und steuert nun schwimmend auf sie zu. Dort angekommen nimmt der schwarze Hund ein Bringsel in Empfang, um es seiner Hundeführerin Natascha Koch zurückzubringen. Dabei handelt es sich um eine Vorstufe vor der eigentlichen Rettung eines Ertrinkenden. 

Die beiden sind eines von sechs Teams, die am 12. Juli die Wasserarbeitsprüfung des Vereins Züriseehund in Stäfa absolviert haben. Insbesondere die Hundeführerinnen in der Stufe Wasserarbeit I zeigten konstante und freudige Leistungen. 

Dabei fiel Fabienne Weber mit Luckymover Best Badou vom Verein Swimming Dogs Zentralschweiz auf. Besonders im Wasser zeigten sie eine nahezu perfekte Leistung, aber auch bei den Gehorsamkeitsübungen an Land überzeugte die Hundeführerin mit ihrem Golden Retriever. 

Petrus meinte es gut

Insgesamt erhielt das Duo eine Bewertung von 293 Punkten von insgesamt 300 möglichen Punkten. Damit erreichten sie nicht nur den ersten Platz in dieser Stufe, sondern auch die Wertnote vorzüglich. Alle anderen Hundeführerinnen und ihre Vierbeiner in der Stufe I konnten mit ihren Leistungen die Richter Libero Taddei und Eugen Kälin aber ebenfalls überzeugen und bestanden mit der Bewertung “Sehr gut” oder “Gut”: Darunter auch Natascha Koch mit Xeno und Diana Theus mit Beloved Gigha glowing gem von den Emsauen, die beide im Verein Züriseehund trainieren. 

Bei der einzigen Teilnehmerin in der Stufe III war leider viel Pech im Spiel und die sehr anspruchsvollen Übungen im Wasser klappten an diesem Tag nicht: Beispielsweise das Ziehen eines mit vier Personen besetzten Bootes an Land. Die Daumen und Pfoten sind gedrückt, dass es bei der nächsten Prüfung besser läuft! 

Bei strahlendem Sonnenschein konnte Prüfungsleiterin Bettina Burkhalter die Rangverkündigung auf dem Platz des Schäferhundeclubs Ortsgruppe Zürichsee durchführen. 

Und natürlich danken wir all unseren Sponsoren, die diese Prüfung mit ihrer Unterstützung ermöglicht haben!