Wasserarbeitsprüfung 2023
zurückWasserarbeitsprüfung: Es wurde geschwommen, gerettet und gebibbert
Es wurden Figuranten gerettet, Boote abgeschleppt und grosse Distanzen geschwommen. Zudem zeigten die zehn Teilnehmenden beeindruckende Landarbeiten. Am Samstag, 8. Juli 2023 fand in Stäfa die diesjährige Wasserarbeitsprüfung der Gruppe Züriseehund unter dem Patronat des SC OG Zürichsee statt.
Besonders zu erwähnen sind dabei Nicole Schmied mit Limetrees Golden Flying (Chesley), Christina Pfenninger mit Nani vom Schäferhof (Nala) und Cindy Schnetzer mit Chaya vom Trogbach (Cito), die in der Klasse WAH3, WAH2 und WAH1 je den ersten Rang belegten. Um 7 Uhr morgens ging es für die Klasse I im Wasser – bei teilweise ziemlich rauen Witterungsverhältnissen – los. Besonders eindrückliche Leistungen waren dann vor allem in der zweiten und dritten Klasse zu sehen. Im WAH3 rettet der Hund beispielsweise zwei Taucher zugleich und zieht ein Boot mit vier Personen darauf an Land.
Nicht bei allen Teilnehmenden klappte alles perfekt, dies tat der Stimmung jedoch keinen Abbruch. Ein besonderer Dank gilt Prüfungsüleiterin Bettina Burkhalter, die den Anlass mit ihrem Team top organisiert hat. Aber auch den Richtern Eugen Kälin, Libero Taddei und Peter Reding, die mit viel Einsatz und dem nötigen Augenmass die gezeigten Arbeiten beurteilten. Zudem dankt die Gruppe Züriseehund den zahlreichen Sponsoren Beim Zmittag und der Siegerehrung in der Badi Stäfa sah man glückliche und auch wieder lachende Gesichter. (phs)
Hier geht es zur Rangliste und hier gibt es einige Impressionen:








